Aktuelles

C5-Testat: Sicherheit in der Cloud – Praxisleitfaden für Unternehmen

Ein Krankenhaus möchte seine Datenverwaltung modernisieren, eine Krankenkasse plant, interne Prozesse in die Cloud zu verlagern.
Doch schnell taucht die entscheidende Frage auf: Dürfen besonders sensible Gesundheits- oder Sozialdaten überhaupt in der Cloud verarbeitet werden, und wenn ja, wie sicher?

Die Antwort lautet: Ja, wenn Cloud-Anbieter das C5-Testat des BSI erfüllen.

Was ist das C5-Testat?

Das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt.

Es ist ein Standard für Informationssicherheit in der Cloud und bestätigt, dass ein Cloud-Anbieter definierte Sicherheitsanforderungen erfüllt, wie zum Beispiel Zugriffs- und Zugriffskontrollen, Datenverschlüsselung, Notfallmanagement und Compliance-Prozesse.

Seit dem Inkrafttreten des Digital-Gesetzes sind Unternehmen, die Gesundheits- oder Sozialdaten verarbeiten, stärker gefordert, Cloud-Dienste mit nachweislich hohem Sicherheitsniveau – etwa mit C5-Testat – zu verwenden. Das macht C5 zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für IT- und Compliance-Strategien.

Warum das C5-Testat auch für Sie wichtig ist

Selbst wenn Ihr Unternehmen heute noch keine sensiblen Daten verarbeitet, kann sich das schnell ändern. Immer mehr Kunden, Partner und öffentliche Auftraggeber verlangen von ihren Dienstleistern einen C5-Nachweis, bevor sie Daten in deren Cloud-Systemen speichern.
Das bedeutet:

  1. Wer sich jetzt mit den Anforderungen befasst, sichert sich einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.
  2. Gleichzeitig werden Risiken durch spätere, teure Umstellungen unter Zeitdruck minimiert.

Unser Weg zum C5-Testat

Wir haben den kompletten C5-Zertifizierungsprozess durchlaufen, von der Planung über die Audit-Vorbereitung bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung. Dabei haben wir gelernt:

  1. Welche Schritte besonders aufwendig sind
  2. Wo typische Fallstricke lauern
  3. Wie sich der zeitliche und personelle Aufwand realistisch planen lässt

Unsere wichtigste Erkenntnis: Der Weg ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung absolut machbar.

Der Praxisleitfaden: Kompaktwissen aus erster Hand

Damit Sie den Einstieg in das Thema leichter finden, haben wir unsere wichtigsten Erfahrungen in einem kompakten Praxisleitfaden „Der Weg zum C5-Testat“ für Sie aufbereitet.
Darin finden Sie:

  1. Einen Überblick über die Anforderungen des BSI
  2. Eine praxisnahe Roadmap für die Umsetzung
  3. Tipps zur internen Vorbereitung
  4. Hinweise zu typischen Stolpersteinen und wie Sie diese vermeiden

Füllen Sie jetzt das Formular aus, um den Praxisleitfaden mit allen wichtigen Tipps zu bekommen.

Fazit: Jetzt die Weichen für sichere Cloud-Nutzung stellen

Das C5-Testat ist kein bürokratisches Hindernis, sondern eine wichtige Grundlage für Vertrauen und Sicherheit in der Cloud.
Unternehmen, die frühzeitig auf C5 setzen, profitieren von:

  1. Schnelleren Genehmigungsprozessen
  2. Höherem Kundenvertrauen
  3. Mehr Datensicherheit – gerade bei sensiblen Gesundheits- und Sozialdaten

Nutzen Sie unseren Leitfaden als Einstieg und verschaffen Sie sich einen klaren Vorsprung bei der Umsetzung.

Bleiben Sie informiert

Formcentric steht Ihnen in drei verschiedenen Produkten zur Verfügung. Fragen zum Produkt beantworten wir Ihnen jederzeit.

Kontakt