Tipps und Tricks

5 Tipps, wie Sie ein­fach und schnell
For­mu­la­re er­stel­len

Formcentric zeig Ihnen wie Sie einfach Online Formulare erstellen können

Wenn es darum geht, Geschäftsprozesse zu digitalisieren, sind Online-Formulare ein wichtiges Werkzeug. Durch effiziente Kommunikation erfassen Sie Daten, automatisieren Services und generieren Leads. Digitalisierte Prozesse sorgen dafür, dass Sie Zeit sparen und der Konkurrenz einen Schritt voraus sind.

Hier sind 5 Tipps, wie Sie noch einfacher von der ersten Idee zu gelungenen Formularen gelangen.

Tipp 1: For­mu­lie­ren Sie Ihr Ziel

Überlegen Sie zunächst, was Sie mit dem Formular erreichen wollen. Ein klares Ziel verrät Ihnen, welche Daten Sie benötigen und mit welchen Formularfeldern Sie diese abfragen. Außerdem sollten Sie auch über die Struktur des Online-Formulars nachdenken. Ideal ist ein roter Faden, der sich durch das Formular zieht – von allgemeinen und leicht zu beantwortenden Fragen hin zu speziellen Themen. Während Sie das Online-Formular erstellen, bietet das vorformulierte Ziel immer wieder Orientierung. So arbeiten Sie effizient und genau.

Tipp 2: Er­fin­den Sie das Rad nicht neu

Wir alle haben online schon hunderte Formulare ausgefüllt. Die meisten davon folgen einem standardisierten Aufbau und nutzen gelernte Bezeichnungen. Orientieren Sie sich beim Erstellen von Formularen an solchen Standards. Das spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert Nutzer:innen das Ausfüllen. Lokalisieren Sie Ihre übersetzten Formulare und achten Sie auf länderspezifische Besonderheiten, wenn Sie z. B. Adressdaten abfragen.

Formcentric unterstützt dabei, indem Sie aus einer Vielzahl an Vorlagen auswählen können, die marktübliche Szenarien behandeln. Nutzen Sie die Vorlage 1:1 oder passen Sie diese an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie z. B. bei einem Kontaktformular ein spezifisches Formularfeld für die von Ihrem Unternehmen vergebene Kundennummer einfügen. Wenn Sie für Ihr Formular Vorlagen nutzen, achten Sie darauf, dass Sie im Sinne der Datensparsamkeit immer nur die Daten abfragen, die Sie wirklich benötigen. Kürzen Sie im Zweifelsfall das Formular. Nutzer:innen sind froh über Formulare, die sich schnell ausfüllen lassen. Und wer gibt schon gern persönliche Daten her, wenn Sinn und Zweck der Abfrage nicht direkt ersichtlich sind? Als Unternehmen profitieren Sie ebenfalls, indem Sie nur Daten auswerten müssen, die Sie wirklich benötigen.

Tipp 3: Nut­zen Sie vor­de­fi­nier­te For­mu­lar­fel­der

Formcentric bietet für viele Anwendungsfälle die optimalen Formularfelder. Möchten Sie z. B. das Geburtsdatum abfragen, nutzen Sie einfach das Formularfeld „Datum“. Unter „Validierung“ legen Sie das gewünschte Format fest. Formcentric prüft die Daten dann bereits während der Eingabe. Neben klassischen Formularfeldern können Sie auch problemlos einen Datei-Upload anbieten. So lassen sich im Falle einer Reklamation z. B. Rechnungen oder andere Belege hochladen.

Tipp 4: Nut­zen Sie Sets von For­mu­lar­fel­dern

In vielen Formularen gibt es wiederkehrende Felder, zum Beispiel die Abfrage von Name, Adresse und Kundennummer. Solche Formularfelder müssen Sie bei Formcentric nur einmal anlegen und können Sie dann immer wieder nutzen. Mit dem Online-Formular-Manager lassen sich häufig verwendete Formularfelder in sogenannten „Sets“ speichern. Diese fügen Sie dann beim nächsten Formular einfach per Klick ein.

Tipp 5: Ko­pie­ren Sie For­mu­la­re

Sie benötigen ein Formular, das sich nur in wenigen Details von einem bereits erstellen Formular unterscheidet? Mit Formcentric kopieren Sie vorhandene Formulare und passen danach nur die Elemente an, die wirklich neu sind. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern sorgen auch für Konsistenz in all Ihren Online-Formularen und den damit erhobenen Daten.

Jetzt kostenlos starten.

Blei­ben Sie in­for­miert

Formcentric steht Ihnen in drei verschiedenen Produkten zur Verfügung. Fragen zum Produkt beantworten wir Ihnen jederzeit.

Kontakt